Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um die Förderinitiative „Forschungscampus“ und die Forschungscampi.


02.08.2022 InfectoGnostics

Forschungscampus InfectoGnostics entwickelte Test-Plattform, die den Impfstatus für Corona, Masern, Diphtherie und Tetanus gleichzeitig prüft

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungscampus InfectoGnostics in Jena haben einen neuen Microarray – ein molekularbiologisches Untersuchungssystem – entwickelt, mit dem sich Antikörper gegen verschiedenste Infektionserreger nachweisen lassen. Mit einem Tropfen Blut des Patienten kann getestet werden, ob das Immunsystem auf eine Impfung reagiert oder eine antikörper-vermittelte Immunität nach Infektion besteht. Für die Test-Entwicklung und -Validierung haben die Campuspartner Leibniz-Institut für Photonische Technologienfzmb GmbHVirion\Serion GmbH sowie das Universitätsklinikum Jena (UKJ) kooperiert.

mehr

30.06.2022 Open Hybrid LabFactory, STIMULATE

Netzwerktreffen der Forschungscampi STIMULATE und OHLF

Netzwerken unter Nachbarn: Nur 90 Kilometer trennen die beiden Forschungscampi STIMULATE und Open Hybrid LabFactory e.V. (kurz OHLF) voneinander. Beste Voraussetzungen, um den wissenschaftlichen Austausch zu fördern. So besuchte der Forschungscampus OHLF den Forschungscampus STIMULATE, welcher seine aktuellen Forschungsergebnisse präsentierte und spannende Einblicke in die bildgeführten minimalinvasiven Methoden der Medizin gewährte. Nach einigen Vorträgen, Rundgängen und anregenden Diskussionen waren die Forschungscampi sich einig: Es wird einen Folgetermin in Wolfsburg geben.

mehr

22.06.2022 Open Hybrid LabFactory

Forschungscampus Open Hybrid LabFactory: Rückblick FAPC und Werkstoffsymposium

Am 17. und 18. Mai fanden die beiden Tagungen Future Automotive Production Conference (FAPC 2022) und Werkstoffsymposium 2022 gemeinschaftlich im MobileLifeCampus und im Nachbargebäude des Forschungscampus Open Hybrid LabFactory (OHLF), in Wolfsburg statt. An zwei erfolgreichen Konferenztagen konnten die rund 150 Teilnehmenden Sessions beider Veranstaltungen besuchen.

mehr

30.05.2022 STIMULATE

Forschungscampus STIMULATE: High-Level Ausstattung an bildgebenden Großgeräten

Am Forschungscampus STIMULATE wurde ein neuer Computertomograph des Typs „Siemens SOMATOM X.cite“ installiert. Dieser ist neben dem MRT und dem ebenfalls kürzlich installierten Angiographiesystem das dritte bildgebende Großgerät der neusten Generation am Forschungscampus. Diese Ausstattung bildet eine ausgezeichnete Infrastrukturgrundlage für die Forschungsaktivitäten und stellt damit ein Alleinstellungsmerkmal des Forschungscampus STIMULATE dar.

mehr

23.05.2022 ARENA2036

Forschungscampus ARENA2036: FlexCar auf der HANNOVER MESSE 2022

Die am Forschungscampus ARENA2036 entwickelte Fahrzeugplattform FlexCAR ist der „State of the Art“ offener Fahrzeugplattformen und wird vom 30. Mai bis zum 02. Juni 2022 auf der HANNOVER MESSE zu sehen sein. Am Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zeigt der Forschungscampus ARENA2036 gemeinsam mit dem FlexCAR-Team den aktuellen Prototyp als autonomes Rolling Chassis. 

mehr

23.05.2022 Open Hybrid LabFactory

Forschungscampus OHLF: Von der Großanlage bis ins kleinste Detail - Girls Day an der Open Hybrid LabFactory

Erstmals beteiligte sich der Forschungscampus Open Hybrid LabFactory (OHLF) am bundesweiten Mädchen-Zukunftstag Girls'Day. Am 28. April bekamen sechs Mädchen Einblicke in die Arbeit am Forschungscampus OHLF in Wolfsburg.

mehr

14.03.2022 Open Hybrid LabFactory

Forschungscampus OHLF: Zusammenschluss zweier Fachkongresse am 17. und 18. Mai – geballtes Know-how in Wolfsburg

Die normalerweise jährlich wechselnden Veranstaltungen „Werkstoffsymposium“ und „Future Automotive Production Conference“ (FAPC) werden dieses Jahr gemeinsam am 17. und 18. Mai am Mobile Life Campus und im Nachbargebäude, dem Forschungscampus Open Hybrid LabFactory, in Wolfsburg stattfinden. Organisatoren sind ITS mobility, die Technische Universität Braunschweig und die Open Hybrid LabFactory.

mehr

14.10.2021 M²OLIE

Die Maus beim Forschungscampus M²OLIE

Am 3. Oktober 2021 fand bundesweit der Türöffner-Aktionstag zum 50. Geburtstag der „Maus“ unter dem Motto „Hallo Zukunft“ statt. An diesem Tag öffnete der Forschungscampus M²OLIE mit dem Fraunhofer IPA und der Universitätsmedizin Mannheim, die Türen zum „OP-Saal der Zukunft“ des Forschungscampus in Mannheim. Die jungen Besucherinnen und Besucher konnten an diesem Tag spannende Einblicke erlangen, wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten.

mehr

14.10.2021 Open Hybrid LabFactory

Forschungscampus OHLF: OHLF-Forum - Nachhaltiger hybrider Leichtbau für die Mobilität von morgen

Im OHLF-Forum bietet der Forschungscampus Open Hybrid LabFactory Einblicke in vergangene und aktuelle Forschungsinhalte. Darüber hinaus wird ebenfalls ein Ausblick in die Mobilität von Morgen und in die Rolle des Forschungscampus in diesem Themenfeld gegeben.

mehr

14.10.2021 M²OLIE, STIMULATE

Forschungscampus STIMULATE & Forschungscampus M²OLIE: Konferenz Image-Guided Interventions

Am 13. und 14. Oktober 2021 fand die fünfte Konferenz „Image-Guided Interventions“, kurz IGIC, im neuen Gebäude des Forschungscampus STIMULATE , statt. Diese Konferenz wird alle zwei Jahre von dem Forschungscampus STIMULATE - Solution Centre for Image Guided Local Therapies - und dem Forschungscampus M²OLIE - Mannheim Molecular Intervention Environment - gemeinsam ausgerichtet und findet abwechselnd in Magdeburg und Mannheim statt.

mehr