Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um die Förderinitiative „Forschungscampus“ und die Forschungscampi.


24.01.2024 ARENA2036

Forschungscampus ARENA2036 startet erfolgreich in die dritte Förderphase

Der Forschungscampus ARENA2036 hat sich der Jury gestellt – und bestanden. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat ihm zum Jahresende 2023 offiziell die Förderempfehlung erteilt. Damit startet die Stuttgarter Innovationsplattform nun in die dritte und letzte Förderphase.

mehr

04.12.2023 Digital Photonic Production

Forschungscampus DPP: Internationale Auszeichnung für studentische Forschungsarbeit

Eine am Forschungscampus DPP entstandene studentische Arbeit ist bei der ICALEO Messe in Chicago mit dem zweiten Preis ausgezeichnet worden. Der Student Thomas Kastner hat für seinen Beitrag mehrere hundert Dollar gewonnen. Das würdigt auch den Beitrag, den seine Arbeit zur Lasermaterialbearbeitung mithilfe von Kinematik- und Robotersystemen leistet. Bei diesem Erfolg spielt der Forschungscampus DPP eine Schlüsselrolle, indem er das Konzept von Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach vorantreibt: Hier bündeln Forschungs- und Industriepartner ihre individuellen Fachkenntnisse und Ressourcen, um innovative Lösungen für die Lasertechnik zu erarbeiten.

mehr

30.10.2023 M²OLIE, STIMULATE

Forschungscampi M²OLIE und STIMULATE: Sechste gemeinsame Konferenz zu bildgestützten Interventionen

Bereits zum sechsten Mal veranstalteten die beiden Forschungscampi M²OLIE und STIMULATE gemeinsam die interdisziplinäre „Image-Guided Interventions Conference“ (IGIC) an der fast 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft teilnahmen.

mehr

30.10.2023 InfectoGnostics

Forschungscampus InfectoGnostics: DESAM-Nachwuchspreis für Leitprojekt POCT-ambulant

InfectoGnostics-Wissenschaftler des Universitätsklinikums Jena (UKJ) wurden für das Projekt „POCT-ambulant“ mit dem Dr. Lothar und Martin Beyer-Preis der Deutschen Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DESAM) ausgezeichnet. Das UKJ-Team erhielt den mit 2.000 Euro dotierten Nachwuchspreis während des 57. Kongresses für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (28. bis 30. September 2023, Berlin).

mehr

26.10.2023 STIMULATE

Forschungscampus STIMULATE startet neuen Umschlagplatz für Zukunftsideen

Im Magdeburger Wissenschaftshafen entsteht in den kommenden Jahren ein urbanes medizintechnisches Hightech-Ökosystem. Unter der Federführung des Forschungscampus STIMULATE hat die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mit weiteren Partnern mit dem Projekt transPORT – Transferhafen Magdeburg erfolgreich Mittel eingeworben, um die Entwicklung des Wissenschaftshafens in ein modernes Stadtquartier und Ökosystem zu unterstützen.

mehr

06.10.2023 STIMULATE

Forschungscampus STIMULATE: Forschungsergebnis mündet in Weltneuheit

Die gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Neoscan Solutions GmbH und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Forschungscampus STIMULATE münden in die Entwicklung einer Weltneuheit. Neoscan Solutions baut den weltweit ersten 14T-Magneten für einen humanen Kernspintomografen.

mehr

05.09.2023 STIMULATE

Forschungscampus STIMULATE: Weltweit erstes MRT-System für Neugeborene zertifiziert

Die gemeinsame Forschung des Start-ups Neoscan Solutions und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Forschungscampus STIMULATE trägt Früchte. Die Forschungsergebnisse wurden von dem Unternehmen in ein Medizinprodukt transferiert, das kürzlich CE-zertifiziert wurde. Dabei handelt es sich um das MRT-System neo315, welches speziell auf die Bedürfnisse von Neugeborenen und Kleinkindern ausgelegt ist. Für die erfolgreiche Technologieerforschung und den Transfer in die Anwendung bedurfte es einer engen Zusammenarbeit zwischen Universität und Unternehmen.

mehr

23.08.2023 Flexible Elektrische Netze

Forschungscampus FEN lädt zum FENomenal Friday am 25. August

Lange Zeit galt Open-Source als ein Ansatz, der nur für die Forschung, nicht aber für kommerzielle Anwendungen funktioniert. Andere Sektoren haben bewiesen, dass dieser Standpunkt falsch ist.

mehr

03.08.2023 Flexible Elektrische Netze

Forschungscampus FEN: Besuch von Delegation aus der Elfenbeinküste

Im Juni haben Vertreter des Unternehmens CÔTE D'IVOIRE ÉNERGIES von der Elfenbeinküste den Forschungscampus FEN besucht. Initiiert wurde das Informationstreffen von Vertretern der KfW Bankengruppe, die im Auftrag der Bundesregierung Entwicklungsprogramme im Land fördert.

mehr

25.07.2023 Flexible Elektrische Netze

Forschungscampus FEN lädt zum FENomenal Friday am 28. Juli ein

Die Herausforderungen der Energiewende in Bezug auf die unterschiedlichen Technologien und Zukunftsmärkte stehen im Mittelpunkt des FENomenal Fridays in diesem Monat. Der englischsprachige Vortrag von Dr. Munib Amin, Managing Director E.ON Group Innovation GmbH, Head of Research & Technology und Dr. Jan Martin Specht, Senior Manager Energy Systems & Technologies, E.ON Group Innovation gibt einen Überblick über die aktuellen Technologie- und Marktentwicklungen und erörtert mögliche zukünftige Anwendungen.

mehr