10.04.2025 STIMULATE

Girls' Day beim Forschungscampus STIMULATE

Im Rahmen des bundesweiten Berufsorientierungstags Girls‘ Day hat der Forschungscampus STIMULATE Mädchen einen Blick in die Berufswelt der Medizintechnik ermöglicht. Rund 30 Schülerinnen nahmen an einer interaktiven Laborführung teil und stellten den Mitarbeitenden Fragen zu ihrem Werdegang und Arbeitsalltag.

Teilnehmerinnen bei der Führung
©STIMULATE

Am 03. April 2025 öffnete der Forschungscampus STIMULATE im Rahmen des Girls’ Day 2025 erneut seine Türen, um 30 Schülerinnen Einblicke in die Medizintechnik zu ermöglichen. Im Rahmen eines interaktiven Programms hat der Forschungscampus den Teilnehmerinnen verschiedene Technologien und berufliche Perspektiven in der Medizintechnik nähergebracht.

Virtual Reality zum Anfassen

Die Schülerinnen erhielten praxisnahe Einblicke in verschiedene bildgebende Verfahren, wie Ultraschall, interventionelle Magnetresonanztomographie (Eingriffe direkt im MRT) und Angiographie (Darstellung von Blutgefäßen). Einige der Technologien konnten sie auch selbst ausprobieren. Ein Highlight war die Anwendung von Virtual Reality (VR), bei der die Schülerinnen in digitale OP-Simulationen eintauchten und die Rolle moderner Technologien in der Medizin erlebten. Zusätzlich erhielten die Teilnehmerinnen Informationen zum TransferRaum-Projekt transPORT und den in diesem Projekt geplanten Entwicklungen des Wissenschaftshafens Magdeburg. In einem Workshop stellten die Schülerinnen Saatgutbälle her, die später bei der Langen Nacht der Wissenschaft am 14. Juni 2025 ausgebracht werden sollen – ein praktischer Beitrag zur nachhaltigen Begrünung des Wissenschaftshafens.

Austausch mit Mitarbeitenden

Ein wichtiger Bestandteil des Programms war der persönliche Austausch mit Mitarbeitenden des Forschungscampus STIMULATE, die über ihre Karrierewege in der Medizintechnik berichteten. Die Schülerinnen erhielten Einblicke in die unterschiedlichen Berufe der Medizintechnik und konnten Fragen zu Ausbildung und beruflicher Entwicklung stellen.

Der Girls’ Day 2025 bot den Schülerinnen nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder und Technologien kennenzulernen, sondern auch einen praktischen Einblick in die tägliche Arbeit am Forschungscampus STIMULATE, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Initiative „Forschungscampus“ unterstützt.

Weitere Meldungen